Gute Geschichten können etwas verändern.
Wir glauben an die Kraft von Geschichten.
Wenn wir einander zuhören, verstehen wir auch, was uns wirklich nährt.
Denn Geschichten können etwas bewegen – sie schaffen Nähe, Verständnis und manchmal sogar Veränderung. Sie verbinden Menschen miteinander, so wie gutes Essen es tut.
Wenn wir verstehen, wer unser Essen möglich macht, entsteht Respekt.
Ein gesundes Ernährungssystem stärkt nicht nur unsere Körper, sondern auch unsere Gesellschaft: es schafft Begegnung, fördert Gemeinschaft und verbindet Stadt und Land, Tradition und Innovation.
Darum erzählen wir Geschichten, die schmecken – und bewegen.
Von Menschen, die mit Leidenschaft anbauen, kochen und teilen. Und von Orten, an denen man schmeckt, wie Zukunft aussehen kann.
Wie machen wir das?
Wir erzählen mit Kamera und Mikrofon und senden auf allen Kanälen.
Wir hören zu, stellen Fragen und lassen Menschen sprechen, die mit Leidenschaft dafür sorgen, dass gutes Essen entsteht.
Wir drehen auf Höfen, in Küchen, auf Märkten und bei Veranstaltungen.
Wir zeigen, wie Wissen, Handwerk und Haltung zusammenwirken – filmisch, ehrlich, nah.
Unsere Beiträge machen sichtbar, was sonst oft verborgen bleibt:
die Gesichter, Gedanken und Geschichten hinter dem guten Geschmack unserer Region.
Was tun wir genau?
Wir produzieren Reportagen, kurze Videos und Artikel über Menschen, Betriebe und Initiativen, die gutes Essen möglich machen.
Wir berichten über aktuelle Themen, Hintergründe und Veranstaltungen rund um eine ökologisch nachhaltige Landwirtschaft, Ernährung, Handwerk und Kultur.
Unser Ziel:
Sichtbarkeit schaffen. Verständnis fördern. Verbindung stärken.
Wer sind wir?
Wir sind ein kleines, kreatives Medienteam aus Ravensburg.
Wir kommen aus unterschiedlichen Richtungen – Landwirtschaft, Medien & Kultur – und genau das macht uns stark: Wir verstehen, worüber wir sprechen, weil wir mittendrin sind.
Erntezeit Media ist für uns mehr als ein Projekt – es ist eine Haltung. Ein Beitrag dazu, dass unsere Region, ihre Lebensmittel und ihre Zukunft wieder näher zusammenrücken.
Redaktion
Lilith Krause
Lilith hat Umweltbildung an der Pädagogischen Hochschule Weingarten studiert und bringt ihr tiefes Wissen über nachhaltige Entwicklung in unsere Arbeit ein. Ihr Fokus liegt darauf, Bildungsprozesse mit visuellem Storytelling zu verbinden und so Bio erlebbar zu machen. Davor hat sie eine Ausbildung zur Grafikdesignerin absolviert, mit der sie ihre kreativen Konzepte professionell umsetzt.
Technologie
Patrick Groner
Patrick hat Wirtschaftsinformatik studiert und bringt über 20 Jahre Erfahrung an der Schnittstelle zwischen Marketing und IT mit. Sein Schwerpunkt liegt darauf, digitale Lösungen effizient und praxisnah zu gestalten, um Bio-Betriebe bestmöglich online zu positionieren.